Informationspflicht bei Erhebung von personenbezogenen Daten gemäß Art. 13 DSGVO
Nachfolgend informieren wir Sie über die Verarbeitung personenbezogener Daten auf unseren Online-Präsenzen sowie für unsere Geschäftspartner. Für die Nutzung unseres Hinweisgeberportals gelten gesonderte Datenschutzhinweise.
I Name und Anschrift des Verantwortlichen
Der Verantwortliche im Sinne der Datenschutz-Grundverordnung und anderer nationaler Datenschutzgesetze der Mitgliedsstaaten sowie sonstiger datenschutzrechtlicher Bestimmungen ist die:
Kunze & Ritter GmbH
Christaweg 44
79114 Freiburg
Tel: +49 761 455 54 – 0
E-Mail: info(at)kunze-ritter.de
Website: www.kunze-ritter.com
II Name und Anschrift des Datenschutzbeauftragten
Der Datenschutzbeauftragte des Verantwortlichen ist:
Ingenieurbüro Bernd Hölle GmbH
Gerhard-Kindler-Straße 3
72770 Reutlingen
Tel: +49 7121 820 17 40
E-Mail: kunze-ritter(at)ibh-datenschutz.de
III Datenverarbeitung auf den Webseiten des Unternehmens – Zwecke und Rechtsgrundlagen
Wir erheben und verwenden personenbezogene Daten unserer Nutzer grundsätzlich nur, soweit dies zur Bereitstellung einer funktionsfähigen Website sowie unserer Inhalte und Leistungen erforderlich ist. Die Erhebung und Verwendung personenbezogener Daten unserer Nutzer erfolgt regelmäßig nur nach Einwilligung des Nutzers. Eine Ausnahme gilt in solchen Fällen, in denen eine vorherige Einholung einer Einwilligung aus tatsächlichen Gründen nicht möglich ist oder die Verarbeitung der Daten durch gesetzliche Vorschriften gestattet ist.
1 Bereitstellung der Website und Erstellung von Logfiles
1.1 Beschreibung und Umfang der Datenverarbeitung
Unsere Webseite ist bei Strato gehostet. Dieser ist Empfänger Ihrer personenbezogenen Daten und als Auftragsverarbeiter für uns tätig. Bei jedem Aufruf unserer Internetseite werden durch den Hosting-Anbieter automatisiert Daten und Informationen vom Computersystem des aufrufenden Rechners (Logfiles) gespeichert.
- Browsertyp und Browserversion
- Verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL
- HTTP-Statuscode
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
Das ist erforderlich, um unsere Website anzuzeigen und die Stabilität und Sicherheit zu gewährleisten. Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Wir behalten uns vor, diese Daten nachträglich zu prüfen, wenn uns konkrete Anhaltspunkte für eine rechtswidrige Nutzung bekannt werden.
1.2 Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung
Rechtsgrundlage für die vorübergehende Speicherung der Daten und der Logfiles ist Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
1.3 Zweck der Datenverarbeitung
Die Speicherung der Daten erfolgt, um die Funktionsfähigkeit der Website sicherzustellen. Zudem dienen uns die Daten zur Optimierung der Website und zur Sicherstellung der Sicherheit unserer informationstechnischen Systeme. Eine Auswertung der Daten zu Marketingzwecken findet in diesem Zusammenhang nicht statt. Wir nutzen einen externen Hoster, um selbst keinen Server in unseren Räumlichkeiten vorhalten zu müssen. Serverstandort ist Deutschland. In diesen Zwecken liegt auch unser berechtigtes Interesse an der Datenverarbeitung nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.
1.4 Dauer der Speicherung
Die Daten werden gelöscht, sobald sie für die Erreichung des Zweckes ihrer Erhebung nicht mehr erforderlich sind. Im Falle der Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website ist dies der Fall, wenn die jeweilige Sitzung beendet ist. Im Falle der Speicherung der Daten in Logfiles ist dies nach spätestens sieben Tagen der Fall. Eine darüberhinausgehende Speicherung erfolgt nicht.
1.5 Widerspruchs- und Beseitigungsmöglichkeit
Die Erfassung der Daten zur Bereitstellung der Website und die Speicherung der Daten in Logfiles ist für den Betrieb der Internetseite zwingend erforderlich. Es besteht folglich seitens des Nutzers keine Widerspruchsmöglichkeit.