Professionelle IT-Unterstützung für reibungslose Geschäftsprozesse
Unser spezialisiertes IT-Service Desk Team steht Ihnen bei allen technischen Herausforderungen mit Kompetenz und Erfahrung zur Seite. Von Netzwerkproblemen über Softwarefragen bis hin zu Sicherheitsthemen – wir bieten Ihnen schnelle und zuverlässige Lösungen für Ihre IT-Infrastruktur.
So erreichen Sie unseren IT-Support
Online-Ticketsystem (empfohlen)
Nutzen Sie unser nachfolgendes Online-Formular für eine strukturierte Erfassung Ihres IT-Anliegens. Alle mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder. Nach dem Absenden wird automatisch ein Ticket in unserem System generiert und Sie erhalten eine Bestätigungs-E-Mail mit Ihrer Ticket-Nummer. Dies ermöglicht uns eine effiziente Priorisierung und Bearbeitung Ihrer Anfrage.
Telefonische Unterstützung
Bei dringenden IT-Problemen, die Ihre Arbeitsfähigkeit einschränken, kontaktieren Sie uns bitte direkt unter unserer Service-Hotline 0761/45554-0.
Was Sie bei Ihrer IT-Supportanfrage berücksichtigen sollten
Um Ihr IT-Problem schnell und effizient lösen zu können, helfen uns folgende Informationen:
- Detaillierte Problembeschreibung
- Betroffene Geräte oder Anwendungen
- Fehlermeldungen (gerne als Screenshot)
- Wann trat das Problem erstmals auf?
- Ist nur ein Arbeitsplatz oder sind mehrere Nutzer betroffen?
- Haben Sie bereits Lösungsversuche unternommen?
Unsere Servicezeiten
Montag – Donnerstag: 08.00 – 17.00 Uhr
Freitag: 08.00 – 15.00 Uhr
Wir bearbeiten Ihre Anfragen nach Priorität und Eingangszeitpunkt. Bei geschäftskritischen Störungen, die Ihre Kernprozesse beeinträchtigen, leiten wir umgehend Maßnahmen ein.
Nach Eingang Ihrer Anfrage
Sobald Ihre IT-Supportanfrage bei uns eingegangen ist, wird sie einem Fachmitarbeiter zugewiesen. Viele Probleme können wir durch Fernwartung lösen, ohne dass ein Vor-Ort-Einsatz erforderlich ist. Sie werden über alle Bearbeitungsschritte informiert und können jederzeit den Status Ihres Tickets abfragen.
Unser Ziel ist es, nicht nur Ihre aktuellen IT-Probleme zu lösen, sondern auch proaktiv Verbesserungen vorzuschlagen, die zukünftige Störungen minimieren und die Effizienz Ihrer IT-Infrastruktur steigern.